Seinėsch Bäggerei

Haus der „Bäggerei Seinėsch“. Im 20. Jht. eine von zwei Bäckereien im Ort.

Auf dem Hausschild sehen wir das Gebäude der ehemaligen „Seinėsch Bäggerei“ im Jahre 1926. Im Hintergrund das Haus „Beckersch“.

Um das Jahr 1940 wird das Haus erweitert.

 

Der Überbau, der auf dem Foto mit den Soldaten links zu erkennen ist, wurde als Heustall genutzt. Unten lagerte Bäckermeister Heinrich Seinsch sein Brennholz für den Backofen.

 

Die „Bäggerei Seinėsch“ wurde an dieser Stelle bis in die 1960er Jahre vom „Seinėsch Herrmann“ weiterbetrieben und dann in ein ausgelagertes neu gebautes Produktionsgebäude an der Bergstraße verlegt. Die alte Bäckerei wurde vermietet und diente nur noch als Wohngebäude.

Alte Schwarz-Weiß-Fotografie mit Gelbstich der Seinisch Bäckerei. Vor der Tür des Fachwerkhauses stehen eine Frau, ein Mann und zwei Kinder.
Alte Schwarz-Weiß-Fotografie mit drei Fachwerkhäusern und einem Karren im Vordergrund.

Giebelseite

Ältere Schwarzweiß Aufnahme von mehreren Fachwerkhäusern. Auf das Haus links zeigt ein schwarzer Pfeil. Im Vordergrund ist ein Garten zu erkannen, der mit einem Jägerzaun eingezäunt ist. Der Zaun besitzt ein großes eisernes Tor mit gemauerten Säulen. Das Tot ist geöffnet.
Ältere Schwarzweiß Aufnahme von einer Straßenkreuzung in einem Dorf. Die Straße ist nicht befestigt und besteht aus Erde und Steinen. Drei Männer sind zu sehen. Der Mann links lehnt mit dem Rücken gegen eine Mauer, der Mann in der Mann ist von hinten zu sehen. Der Mann ganz recht steht vor einer Schubkarre und hält einen Rechen in den Händen. An die Mauer gelehnt sind zwei Schaufeln. Eine Spitzhacke ist ganz rechts im Bild zu erkennen. Im Hintergrund stehen mehrere Favchwerkgebäude.

Zuweg zur Kirche vor dem Giebel des Hauses

Ältere Schwarzweiß Nah-Aufnahme eines EIngangs eines Fachwerkhaus. Vor dem Eingang stehen vier Männer in der Unifomr der Wehrmacht. Die Männer umarmen sich und schauen einander an. Neben dem Eingang ist der gemauerte Anbau eines Stalls zu erkennen sowie eine Toreinfahrt mit Holztor. Das Tor ist geöffnet. Auf das Tor zeigt von unten ein schwarzer Pfeil.

Anbau