Haus der „Bäggerei Seinėsch“.
Im 20. Jht. eine von zwei Bäckereien im Ort.
Auf dem Hausschild sehen wir das Gebäude der ehemaligen „Seinėsch Bäggerei“ im Jahre 1926. Im Hintergrund das Haus „Beckersch“.
Um das Jahr 1940 wird das Haus erweitert.
Der Überbau, der auf dem Foto mit den Soldaten links zu erkennen ist, wurde als Heustall genutzt. Unten lagerte Bäckermeister Heinrich Seinsch sein Brennholz für den Backofen.
Die „Bäggerei Seinėsch“ wurde an dieser Stelle bis in die 1960er Jahre vom „Seinėsch Herrmann“ weiterbetrieben und dann in ein ausgelagertes neu gebautes Produktionsgebäude an der Bergstraße verlegt. Die alte Bäckerei wurde vermietet und diente nur noch als Wohngebäude.