Al Schul

Bei der „Al Schul“ handelt es sich um einen Neubau der Birnbacher Schule aus dem Jahr 1888. 1961 wurde die Schule geschlossen und der Schulbetrieb in die 1914 neu gebaute und nun weiter ausgebaute „Neue Schul“ verlegt.

Im Jahr 1845 hatte Wilhelm Friedrich Raiffeisen den Neubau einer Schule in Birnbach bei der Regierung angeregt. Der Neubau wurde schließlich im Jahr 1879 genehmigt und im Jahr 1888 fertiggestellt und eingeweiht.

 

In drei Klassen wurden 140 Schüler aus Birnbach, Hemmelzen und Wölmersen von zwei Lehrern unterrichtet. Im unteren Schulraum fand der Volksschulunterricht statt, im oberen Schulraum wurde Hauswirtschaftslehre unterrichtet.

 

Im hinteren Teil des Gebäudes war die Lehrerwohnung eingerichtet. Die Lehrer wurden zusätzlich als Organisten, Küster und Glöckner beschäftigt. Hierdurch fiel des Öfteren bei Hochzeiten oder Beerdigungen der Unterricht aus. Beschwerden der Schüler über den Ausfall des Unterrichts sind nicht bekannt.

 

Neben dem Gebäude befand sich für Mädchen und Jungen getrennt das Toilettenhäuschen. Als Schuppen für Gartengeräte findet es noch heute Verwendung.

 

Wegen der hohen Zahl an Schülern wurde eine weitere „Neue Schule“ gebaut und 1914 eingeweiht. Die ursprüngliche Schule wurde so im Volksmund zur „Al Schul“.

 

Im Zweiten Weltkrieg wurde die „Al Schul“ zeitweise geschlossen und ein Lazarett zur Versorgung verletzter Soldaten eingerichtet. Eine Feldküche versorgte die umliegenden Stellungen mit warmen Mahlzeiten. Den Beschuss mit einer Granate überstand das Haus unbeschadet.

 

Der Unterricht fand in dieser Zeit in Privathaushalten oder im Freien statt. Im Juni 1946 wurde der Schulbetrieb wieder aufgenommen. Die Ausstattung der Schule war äußerst dürftig, oft konnte nur ein Raum geheizt werden. Ab 1949 konnten bedürftige Schüler eine Mahlzeit einnehmen. Daran könnte man sich auch heute noch ein Beispiel nehmen.

 

Im Februar 1952 wurde die Schule zeitweise geschlossen, 40 von insgesamt 82 Schülern waren an Mumps erkrankt.

 

1961 wurde die „Neue Schule“ in Birnbach so ausgebaut, dass alle Schüler Platz fanden. Bis zu diesem Zeitpunkt gab es also zwei Schulen in Birnbach.

 

Die „Al Schul“ wurde geschlossen und an Privatleute verkauft.

 

1969 wurde das Gebäude von der Familie Hoke erworben und im Laufe der Jahre umfassend saniert.

Ältere Schwarz-Weiß Aufnahme eines großen Wohnhaus Bruchstein.
Sehr dunkle Schwarz-Weiß Aufnahme eines großen Wohnhauses aus Bruchstein. In der hinteren Eingangstür erkennt man eine Person.
Ältere Schwarz-Weiß Aufnahme eines großen Wohnhaus aus Bruchstein.

Luftbildaufnahme