Grabs

Das Haus wurde 1913 von Schreinermeister Grab erworben und 1920 neu ausgebaut. Seitdem erhielten die Bewohner des Hauses im Dorf den Hausnamen „Grabs“.

1913 kaufte der Schreinermeister Heinrich Grab von Heinrich Marenbach und seiner Ehefrau Katharina, geb. Bungert, das Haus in der heutigen Kirchstraße 12. Das Althaus wurde 1920 fast vollständig erneuert.

 

Nach Heinrich Grab und seiner Frau „Lenchen“ wohnte dort deren Tochter Elfriede mit ihrem Mann Werner Üllenberg.


 

Nachdem die Kinder der beiden auf andere Dörfer gezogen und Elfriede und Werner Üllenberg verstorben waren, ging das Haus in den Besitz der heutigen Eigentümer, Heike und Wilfried Bördgen, über.

ältere farbige Nah-Aufnahme eines Fachwerkhaus.
Ältere Schwarz-Weiß Aufnahme einer älteren Frau mit vier kleinen Kindern. Im Hintergrund ist ein Käfer zu sehen und ein Teil eines Fachwerkhaus.

 

 

 

 

 

Haus Grab-Üllenberg 1962

 

Hier steht Oma Grab
mit ihren Enkeln vor
der heute nicht mehr vorhandenen Wekstatt
ihres Mannes.

Farbaufnahme eines renovierten Fachwerhaus. Vor dem Haus steht eine Holzbank, in den Fenstern sind Blumenkästen mit roten Blumen.