Kochs
Das Haus, seit vielen Generation im Eigentum der Familie Koch, steht seit mindestens 1600 an dieser Stelle. Als Gaststätte und dann viele Jahre als renommierte Metzgerei war das Haus ein Mittelpunkt des Dorflebens.
Das Haus in der Kirchstraße 8 (früher Dorfstraße 25) bewohnte bzw. bewohnt seit vier Generationen die Familie Koch.
Drei Generationen haben eine Metzgerei mit eigener Schlachtung betrieben.
Aus Erzählungen ist bekannt, dass in diesem Haus zunächst auch eine Gastwirtschaft mit einem großen Saal gewesen ist.
Heinrich Koch führte die Gaststätte neben seiner Landwirtschaft.
Sein Sohn Karl und dessen Frau Alma haben dann als erste Generation neben der Gastwirtschaft bereits Schlachtungen und Verwurstung betrieben.
Ihr einziger Sohn, Julius Koch, hat mit seiner Ehefrau, Paula Koch, die Metzgerei fortgeführt und einige Um- und Anbauten vorgenommen.
Nach dem zweiten Weltkrieg wurde aus dem ehemaligen Saal eine Wohnung. Julius Koch hat häufiger erzählt, dass das Haus bereits um 1600 in den „Kirchenbüchern“ von Birnbach erstmalig erwähnt wurde.
Friedhelm Koch (die dritte Generation) hat mit seiner Ehefrau Gisela Koch die Metzgerei des Vaters fortgeführt und wiederum Modernisierungsarbeiten an dem Gebäude durchgeführt.
Mit der vierten Generation (Markus Koch, in dessen Besitz sich das Haus nun befindet – einziger Sohn von Friedhelm und Gisela Koch) brach die Tradition ab, und das Haus wurde fortan nur noch als Wohnhaus genutzt. Markus Koch führte weitere Veränderungen am Haus durch. U.a. brachte er die Datierung 1600 am Giebel an.
In den 2010er Jahren konnten die ehemaligen Verkaufs- und Kühlräume für die Bedürftigenhilfe Birnbach genutzt werden.
Im Jahr 2020 wurden schließlich aus dem Laden und dem Kühlhaus weitere Wohnräume, sodass nunmehr lediglich die Kacheln im ehemaligen Schlachthaus und in der ehemaligen Wurstküche an die Vergangenheit des Hauses erinnern.
Metzgerei Fam. Koch
Bild linke Seite: der untere Teil wurde Schlachthaus-Wurstküche. Oben war der Saal.
Metzgerei Koch Straßenansicht
Gemälde 1980