Hannphilipps

Hannphilipps Haus benannt nach Johann Phillip Schmidt (1833 - 1897).

Hannphilipps Haus benannt nach Johann Phillip Schmidt, geb. 14.10.1833, gestorben am 16.03.1897. Sein Sohn – Wilhelm Schmidt – geb. am 19.11.1874, gest. am 14.03.1925, war Schuhmachermeister.

 

Willi Koch, der seine Schuhmacherlehre bei Wilhelm Schmidt machte, erzählte uns am 14.05.1978 folgendes:

In dem „Schusterkämmerchen“, also dem Zimmer hinter dem Wohnzimmer, haben vier Leute gearbeitet. Der Meister, Wilhelm Schmidt, sei oft unterwegs gewesen und habe bei den Bauern gleich Schuhe repariert.

 

Wilhelm Marenbach – genannt Fürschters Lang – ist im Winter einmal von Oberirsen gekommen und hat Hilferufe gehört. Wilhelm Schmidt steckte im tiefen Schnee und konnte nicht weiter. Wilhelm Marenbach hat ihm damals das Leben gerettet und zum Dank dafür kostenlos ein Paar Schuhe gemacht bekommen. Der Schuster soll lange krank gewesen sein von der Kälte.

 

In dem Hannphilipps Haus wohnte auch der Bruder (von Wilhelm) Heinrich, geb. 05.08.1872, gest. 13.09.1935. Dieser heiratete am 08.10.1920 Luise (genannt Wisschen), geb. Weingarten. Zur Hochzeit war das ganze Dorf eingeladen. Essen gab es auf der Wiese vor dem Haus. Es wurde geschlachtet, und da gab es Braten genug. Nachher war bei Kochs Tanz. Sie hatten damals noch die Wirtschaft und den Saal.

 

Amanda Sauerberg (Hebamms Amanda) erzählte: Sie hat als Kind mit anderen Kindern ein Spiel auf der Hochzeit von Heinrich Schmidt und Luise Weingarten aufgeführt. An dem Schusterkämmerchen soll ein Niederlaß (Nerrerloss) gewesen sein. Im „Ern“ war noch ein offener Kamin.

 

Paula Haas, geb. Marx, erzählte, dass das alte Marx-Haus (Auf der Höhe) im Jahr 1897 durch einen Blitzschlag abgebrannt sei.

 

„Damals hat meine Urgroßmutter (Anna Wilhelmine Schmidt, geb. Birkenbeul – sie stammt aus dem Schöffen-Haus „Scheffen“ nebenan) zu unserem Anwesen im oberen Bereich ein kleines Stück Land dazugekauft. Auf dem Grundstück gab es früher einen Backes.“

Ältere Schwarz-Weiß Aufnahme eines Fachwerkhaus mit Scheune. Vor dem Haus steht links ein älterer Mann und ein junges Mädchen.

Haus Fam. Schmidt, dann Sommer heute Kümpel

Ältere Schwarz-Weiß Aufnahme eines Fachwerkhaus.

Haus Schmidt „Hannphilipps“

untere Giebelseite