Jorjen
Das 1890 erbaute Haus war wohl das letzte in Birnbach neugebaute Fachwerkhaus. Die dort bis zuletzt ansässige Familie Schumacher (jetzt Ingrid Hausen) wurde im Dorf „Jorjen“ genannt.
Unmittelbar an der Kirchhofmauer liegt das Anwesen, deren erste Eigentümer die Familie Friedrich Schumacher und Ehefrau Charlotte Marenbach aus Hilkhausen waren. Dieses Haus, 1890 gebaut, ist wohl das letzte in Birnbach neu errichtete Fachwerkhaus.
Die beiden Eheleute Schumacher, in Birnbach unter dem Hausnamen „Jorjen“ bekannt, versah ab 1923 viele Jahre für die Birnbacher Kirchengemeinde das Glöckner- und Küsteramt. Gemessen an den heutigen Gegebenheiten war der Küsterdienst, aber besonders der Glöcknerdienst, damals noch sehr mühsam. Täglich dreimal wurden die Glocken von Hand geläutet. Dies bedeutete jeweils, im Kirchturm aufwärts bis zu dem Läuteboden zu steigen und das selbstverständlich auch zu allen Gottesdiensten, Hochzeiten, Beerdigungen und anderen ähnlichen Anlässen.
Dazu kam, dass der Blasebalg getreten werden musste, wenn die Orgel gespielt werden sollte. Eine Windmaschine wie heute gab es zu dieser Zeit nicht.
Viele Jahre übte dieses „Amt“ auch Wilhelm Hollmann aus. Es kam aber auch vor, dass die Birnbacher Nachbarsjungen zum Blasebalgtreten aufgefordert wurden, wenn bei „Jorjens“ ein Engpass war. Ein besonderer Spaß für die Birnbacher Jugend war es, in der Silvesternacht das neue Jahr einzuläuten.
Dann brauchte Friedrich Schumacher nur mitzugehen. An den Seilen hingen dann die Birnbacher Jungen.
Nach dem Tod Friedrich Schumachers 1965 versah seine Ehefrau Charlotte („Jorjens Lottchen“) noch acht Jahre den Dienst in der Kirche. Dabei nahm ihr die Elektrifizierung der Glockenanlage diesen schweren Teil ihres Dienstes ab.
Wie es bei vielen Häusern geschehen ist, hat auch Waldemar Schumacher, der Sohn der Küsterleute, 1965 sein Elternhaus baulich verändert und angepasst. Die Stallungen neben dem Wohnhaus wurden zu Mietswohnungen.
Zuletzt wohnte mit Ingrid Hausen die Tochter von Waldemar und Ilse Schumacher als letzte „Jorjen“ im Haus.
Haus Friedrich Schumacher
Erbaut 1890, als letztes Fachwerkhaus in Birnbach
Das letzte Glöcknerehepaar