Scholtens

Stattliche Hofanlage, verkleidetes Fachwerkhaus, ehemaliger Posthof, (wohl 17./18. Jahrhundert) und Gaststätte, Wirtschaftstrakt, im Kern 18. Jahrhundert oder älter.

Die Familie Karl Wilhelm Erdnüß und Ehefrau Luise Ascheid aus Hasselbach führten schon 1915 eine Gaststätte, die von ihrem Sohn Friedrich Erdnüß und Ehefrau Elisa Schumann weitergeführt wurde.  Deren Tochter heiratete Heinrich Scholten.

 

Scholtens nahmen einen Anbau für Wohnzwecke vor und behielten die Gaststätte bei.

 

Die Liste denkmalgeschützter Häuser in Rheinland-Pfalz weist das Gebäude als ehemaligen Posthof aus.

Historische Schwarz-Weiß-Fotografie des Fachwerkanwesens mit Gaststätte. Auf dem Sims neben der Türe sitzt eine Frau und im Eingangsbereich steht ein Mann an die Wand gelehnt. Oben in den Fenstern kann man schemenhaft Menschen erkennen, die am Fenster sitzen oder stehen.
Alte Schwarz-Weiß-Fotografie eines Fachwerkhauses. Über der Türe ist ein Schild mit der Aufschrift "Gaststätte". Das Bild war durchgerissen und wieder zusammengefügt.
Alte Schwarz-Weiß-Fotografie des großen Fachwerkhofes an der Straße. Auf der noch nicht geteerten Straße steht ein großer Bus in das drei Personen ein- und aussteigen. Auf der linken Straßenseite sieht man die Reihe alter Fachwerkhäuser an der heutigen B8.