Hübbersch
1844 bauten die Eheleute Johann-Hubert und Maria Caterina Mäuler ein neues Wohn- und Bauernhaus. Aus dem Vornamen des Mannes (Hubert) hat sich der Dorfname des Hauses „Hübbersch“ entwickelt.
Von dem an der heutigen Adresse „Auf der Höhe 10“ gelegenen Haus gibt es leider kein gutes altes Foto.
Ersatzweise können wir aber an einem Gemälde eines unbekannten Künstlers erkennen, wie Haus und Hof in früheren Jahren ausgesehen haben.
Das alte Haus wurde ursprünglich von der Familie Johann-Hubert Mäuler aus Werkhausen, geb. 06.08.1812, und Ehefrau Maria-Catharina Walterschen aus Birnbach erbaut. In einer Haussteuerliste für Birnbach findet sich der Eintrag eines Neubaus für Johann-Hubert Mäuler im Jahr 1844.
Daher stammt auch der Hausname „Hübbersch“. Er leitet sich aus dem Vornamen „Hubert“ des Erbauers ab.
Eine Ahnentafel belegt überdies, dass sich der offizielle Familienname „Mäuler“ Mitte des 19. Jahrhunderts in „Meuler“ verändert hat.
Der Sohn von Johann-Hubert und Maria Catharina Mäuler, Heinrich-Friedrich Meuler, geb. 1842, hat später dann mit Ehefrau Anna-Luise Schmidt Haus und Hof übernommen. Seine Familie trug erstmals den Namen „Meuler“ mit „eu“.
Ihnen folgten Heinrich Meuler III und Ehefrau Wilhelmine, geb. Bettgenhäuser, und dann deren Schwiegersohn Walter Brandenburger und seine Ehefrau Wilhelmine Meuler.
Heute wird das Haus von Manfred Hasselmeier und seiner Ehefrau Helga, geb. Brandenburger, bewohnt.
Das Haus wurde Anfang des 20. Jahrhunderts und unter der Familie Hasselmeier grundlegend erneuert.